Auf einen Blick
Buchungsnummer
CR-WN104
Rubrik
Freiwilligenarbeit, Tierschutz
Land
Costa Rica
Projektort
Camaronal, Halbinsel Nicoya, in der Nähe von Samara
Beginn
das ganze Jahr. Die Ankunft in San José erfolgt idealerweise an einem Samstag, da die Weiterreise zum Projekt an einem Montag stattfindet.
Mindestdauer
2 Wochen
Mindestalter
18 Jahre
Kontaktiere uns
Wir beraten dich gerne
(+49) 7735 425 339
(+1) 954 762 7607
(+56) 23245 9801
skype: chileinside
14:00 - 21:00 Uhr dt. Zeit
Projektinfo
Während deiner Freiwilligenarbeit unterstützt du ein Schildkrötenschutzprojekt in einem Naturschutzgebiet in Costa Rica. Das Gebiet wurde im Jahr 1994 von der costa-ricanischen Regierung zum Naturschutzgebiet erklärt, da der Strand in dieser Region als einer der wichtigsten Orte des Landes für die Eiablage der Meeresschildkröten gilt. Neben den Schildkröten gibt es dort natürlich auch zahlreiche Pflanzen-, Säugetier-, Vogel- und Reptilienarten, die geschützt werden müssen.
Bei deinem Freiwilligendienst unterstützt du ein Team von Biologen dabei, gefährdete Meeresschildkröten bei der Eiablage zu beobachten, die Nester zu sichern und die Eier, wenn nötig, auszugraben, um sie in Brutkästen sicher aufzubewahren, bis die Schlüpflinge nach ca. 45-60 Tagen in die freie Wildbahn entlassen werden können. Die Arbeit bei diesem Projekt ist unglaublich spannend, da einige der Schildkröten bis zu 700 kg schwer werden und mit ihren wunderschönen, riesigen Panzern wirklich beeindrucken. Es ist außerordentlich beeindruckend, wie schnell sie trotz ihrer enormen Größe ein Loch im Sand zur Eiablage buddeln und dort bis zu 60 Eier ablegen.
In der Regel arbeiten die Volontäre gemeinsam mit den Projektmitarbeitern und beobachten nicht nur die Tiere, sondern das gesamte Naturschutzgebiet, um die klimatischen Umstände und Veränderungen zu protokollieren.
Du darfst dich mit vollem Elan in dieses Projekt einbringen, um deinen Teil zum Erhalt der Meeresschildkröten beizutragen. Hierbei machst du Bekanntschaft mit Freiwilligen aus der ganzen Welt und erlebst gemeinsam mit ihnen die atemberaubende Artenvielfalt Costa Ricas hautnah.
Aufgaben
Zu Beginn der Freiwilligenarbeit in dem Naturreservat werden die Neuankömmlinge in einem Willkommensgespräch begrüßt und die wichtigsten Dinge über das Projekt und die Meeresschildkröten erklärt.
Du wirst spannende Kontrollgänge in der Nacht entlang der Pazifikstrände machen, um dort seltene Schildkrötenarten zu beobachten und ihre Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu überwachen. Die Kontrollgänge werden niemals alleine unternommen, sondern immer in Teamarbeit mit anderen Freiwilligen und/oder mit lokalen Projektmitarbeitern. Die Meeresschildkröten kommen fast das ganze Jahr über zur Eiablage an den Strand in dieser Region, allerdings gilt die Zeit zwischen August bis Januar als Hochsaison (Ridley Schildkröte, Lederschildkröte). Zu dieser Zeit sichern die freiwilligen Helfer zusammen mit Mitarbeitern des Projekts bis zu 30 Nester pro Nacht! In den übrigen Monaten kommen mit durchschnittlich einer Handvoll Meeresschildkröten pro Nacht deutlich weniger Tiere an den Strand, aber immer noch genug um sie aus der Nähe zu beobachten und in dem Schutzprojekt mitzuarbeiten.
Es ist wichtig, die gewonnenen Daten zu erfassen und zu analysieren, um den Bestand der Meeresschildkröten zu kontrollieren. Das Gefühl, diese faszinierenden und vom Aussterben bedrohten Lebewesen einmal ganz aus der Nähe sehen zu können, ist unbeschreiblich aufregend!
In dieser Region legt auch die sogenannte Lederschildkröte ihre Eier. Es handelt sich dabei um die größte Schildkrötenart der Welt, die eine Panzerlänge von bis zu 2,5 Metern und ein Gewicht von bis zu 700 kg erreicht. Einige der abgelegten Schildkröteneier werden von den Freiwilligen eingesammelt und in Brutkästen aufbewahrt bis die Baby-Schildkröten nach erfolgreicher Brutzeit von 45-60 Tagen schlüpfen. Anschließend werden die Schlüpflinge freigelassen. Ziel dieses Projekts ist es, die Eier der Meeresschildkröten vor Raubtieren und illegaler Entwendung (Schildkröteneier werden als Delikatessen gehandelt) zu schützen und damit das Wachstum der Population der Tiere im Pazifik zu sichern.
Tagsüber führen die Freiwilligen ab und zu auch Umwelterziehungsunterricht in den umliegenden Schulen durch, um die Kinder auf das sensible Ökosystem, insbesondere auf die Besonderheit der Meeresschildkröten, aufmerksam zu machen und einen bewussteren Umgang mit der Umwelt und ihren Bewohnern zu gewährleisten. Ebenso arbeiten die Freiwilligen tagsüber in der Brutstation an der Auswertung der Daten, die sie während der nächtlichen Kontrollgänge erfassen konnten.
Wir weisen darauf hin, dass die Natur unvorhersehbar ist und wir keine Garantie über Anzahl an Meeresschildkröten zu einem bestimmten Teilnahmezeitraum gehen können.
Hinweis: Die Aufgaben können variieren. Sie hängen von Faktoren wie Anzahl an Freiwilligen, Wetter, Jahreszeit, aktuellem Bedarf des Projekts sowie der Eigenmotivation ab. Unter Umständen wird nicht jeder Freiwillige vollständig in alle genannten Aufgaben involviert sein.)
Unterkunft
Als Teilnehmer in diesem Freiwilligenprogramm wohnst du direkt in dem Schutzgebiet am Pazifikstrand, umgeben von immergrünem Regenwald. Es gibt ein großes Verwaltungsgebäude, in dem die örtlichen Angestellten wohnen und arbeiten. Zusätzlich gibt es Volunteer Häuser, in denen die Freiwilligen untergebracht sind, sowie ein weiteres Gebäude mit Küche, Badezimmern und einer großen Terrasse als Gemeinschaftsbereich.
Gemeinsam mit anderen Freiwilligen und den Mitarbeitern des Projekts lebst du in der Projektunterkunft. Zur Verfügung stehen Gemeinschaftszimmer mit einfacher, aber gemütlicher Ausstattung.
Die Unterkünfte verfügen über Elektrizität, womit allerdings sehr sparsam umgegangen werden sollte. Die Küche ist mit allen Utensilien ausgestattet, damit die Teilnehmer dort ihre Mahlzeiten zubereiten können. Gekocht wird zumeist gemeinsam, die Lebensmittel werden von der Projektstelle gestellt.
Im Projekt ist Internet verfügbar, die Verbindung ist aber nicht immer sehr stabil. In der nächstgelegenen Stadt Samara gibt es Internetcafes.
Hinweis: In Lateinamerika, insbesondere in abgelegenen Gebieten, wo viele unserer Freiwilligenprojekte stattfinden, funktioniert die Mobilfunk- oder Internetverbindung nicht immer zuverlässig und schnell.
Lagebeschreibung
Das Schildkrötenschutzprojekt befindet sich auf der Halbinsel Nicoya, in der Provinz Guanacaste im Nordwesten des Landes. Die Entfernung zur Hauptstadt San José sind etwa 5 Autostunden.
Der nächstgrößere Ort ist der wunderschöne Badeort Samara, der ca. 20 Minuten mit dem Auto/Taxi entfernt ist. Samara liegt direkt an der Pazifikküste auf der Halbinsel Nicoya in der Provinz Guanacaste. Es ist eine kleine, sonnige Stadt mit Traumstränden so weit das Auge reicht.
Samara und seine Umgebung bieten den idealen Ort zum Entspannen und Genießen. Hier findet man eine artenreiche Flora und Fauna, beeindruckende Korallenriffe in Küstennähe, immergrüne Landschaft im Hinterland, diverse sehenswerte Nationalparks sowie eine Hülle und Fülle an Sportmöglichkeiten an der frischen Luft.
Samara ist ein Touristenort und dementsprechend gut ist die Infrastruktur an Supermärkten, Restaurants, Läden und Freizeitangeboten wie z.B. Surfkurse. Ein ausgeprägtes Nachtleben rundet das Ferienfeeling ab.
Sprache
In unserem Wildlife & Nature Projekten kommen unsere Freiwilligen gut mit Englischkenntnissen zurecht.
Für eine optimale Programmvorbereitung und kulturelle Integration im Zielland, raten wir zur Teilnahme an einem Spanischkurs in Costa Rica (optional).
Deinen Spanischkurs in Costa Rica kannst du direkt bei uns mit dazubuchen!
Voraussetzungen
- Englischkenntnisse. Grundkenntnisse Spanisch (buche deinen Spanischkurs in Costa Rica gleich mit dazu!)
- Mindestalter 18 Jahre
- Anmeldung mindestens 4 Wochen vor gewünschtem Programmbeginn. Lese hier mehr zu unserem Anmeldeverfahren.
- Abschluß einer Auslandsreisekrankenversicherung (hier abschließen!)
Vorbereitung & Betreuung vor Ort
Vor Anreise steht dir unser erfahrenes Team zur Verfügung, um dich während des Buchungsablaufs und der Reiseplanung zu unterstützen. Mit der Buchungsbestätigung erhältst du dann auch unsere 24-Stunden Notfallnummer, unter welcher du uns im Ernstfall an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr erreichen kannst.
Zusätzlich zur Unterstützung durch unser Büro wirst du vor Ort durch unsere Partnerorganisation in Costa Rica betreut.
Je nach Ankunftstag in Costa Rica schließt das Programm ein bis drei Übernachtungen in San José in einem Einzelzimmer bei einer Gastfamilie (inkl. Frühstück) mit ein.
Bevor du zum Projektort aufbrichst, nimmst du an einem Orientierungsgespräch mit unseren Kollegen in San José teil.
Kosten & Leistungen
Unser Freiwilligenprojekt zum Schutz von Meeresschildkröten in Costa Rica enthält:
- Mehrbettzimmer im Volunteer House
- Vollpension
- Flughafenabholung inkl. Übernachtung in San José
- Transfer in San José Homestay-Busterminal am Tag der Weiterfahrt zum Projekt *
- Beratung durch unsere deutschsprachigen Mitarbeiter
- Übersetzung der Anmeldeunterlagen
- Platzierung im Freiwilligenprojekt in Costa Rica
- Ansprechpartner vor Ort
- Einführungsgespräch in San José
- Handbook Costa Rica
- Interkultureller Leitfaden
- 24/7 Notfallnummer
- Hilfe beim Abschluss einer passenden Reiseversicherung
- Teilnahmezertifikat
*Kosten für das Busticket zum Projekt nicht inklusive.
Kosten
Anmeldegebühr: 150 €
Programmkosten: 830 € (Mindestdauer 2 Wochen)
Jede weitere Woche: 275 €
Optional kannst du hinzubuchen:
Tipps (mehr erleben + mehr sehen = sparen)
Fällt dir die Entscheidung zwischen den vielen tollen Projekten schwer? Du möchtest so viel wie möglich von Lateinamerika sehen und erleben? Dann bau dir dein persönliches Auslandspuzzle – mehr erleben & mehr sehen! Unsere Programmkombination macht’s möglich!
Kombiniere z.B. zwei verschiedene Freiwilligenprojekte im gleichen Land oder in verschiedenen Ländern miteinander, oder probiere erst ein Programm wie Working Holiday oder Farm Stay aus und im Anschluss einen Freiwilligendienst ...
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je umfangreicher dein Auslandsaufenthalt in Lateinamerika, desto größer der Rabatt, den du von South America Inside erhältst. Nachfolgend siehst du, wieviel du sparen kannst:
- 2 Auslandsprogramme: 50 EUR Rabatt
- 3 Auslandsprogramme: 70 EUR Rabatt
- 4 Auslandsprogramme: 150 EUR Rabatt
- 5 Auslandsprogramme: 200 EUR Rabatt
- 6 Auslandsprogramme und mehr: 300 EUR Rabatt
Hinweis: Sprachkurse sind von der Rabattaktion ausgeschlossen. Diese Rabatte können nicht mit besonderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden.
Wenn du beim Zusammenstellen deiner persönlichen Auslandserfahrung Hilfe brauchst, dann frage gerne bei uns nach. Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen dir, einen interessanten und abwechslungsreichen Auslandsaufenthalt zusammen zu stellen.
Volunteer Guide
Finde wertvolle Informationen rund um das Thema Freiwilligenarbeit im Ausland in unseren Ratgeberseiten. Informiere dich zu all den Vorteilen, die ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt, zu den Chancen und Herausforderungen sowie zu den vielen tollen Möglichkeiten, die dir mit South America Inside zur Verfügung stehen.
Stöbere in unserer Rubrik Lesefutter!