Auf einen Blick
Buchungsnummer
CR-WN101
Rubrik
Freiwilligenarbeit, Naturschutz, Tierschutz
Land
Costa Rica
Projektort
Halbinsel Nicoya
Beginn
jederzeit, mit flexiblen Start- und Enddaten das ganze Jahr über
Mindestdauer
2 Wochen
Mindestalter
18 Jahre
Kontaktiere uns
Wir beraten dich gerne
(+1) 954 762 7607
(+56) 23245 9801
(+49) 7735 425 339
skype: chileinside
14:00 - 21:00 Uhr dt. Zeit
Projektinfo
Diese Freiwilligenarbeit in Costa Rica findet in einem der wunderschönsten Nationalparks des Landes statt. Obwohl Costa Rica ein sehr kleines Land ist, sind die Vegetation und die Tierwelt äußerst vielfältig. Das Nationalparksystem wurde gegründet, um die einzigartige Natur und Biodiversität des Landes zu schützen. Costa Rica ist bekannt für seinen gut funktionierenden Ökotourismus, die die Nationalparks des Landes zu weltberühmten Reisezielen macht. Die Parks sind über das ganze Land verteilt und bieten eine riesige Auswahl an Attraktionen, wie Traumstrände, Vulkane, Bergketten, Regen- und Nebelwälder, Lagunen, Flüsse, Wasserfälle und viele verschiedene exotische Tiere.
Die meisten Parks haben ein sehr vielfältiges Ökosystem und eine einzigartige Flora und Fauna. Sie sind wichtige Rückzugsgebiete für bedrohte Arten. Zu den Arten, die die Tierwelt Costa Ricas ausmachen, gehören eine Vielzahl von Säugetieren, wunderschöne Vögel, Fische und Reptilien. Unter den Wildtieren gibt es Brüllaffen, Kapuzineraffen, Tapire, Jaguare, Pumas, Hirsche, Eichhörnchen, Nasenbären, Pekaris, wunderbare Schmetterlinge, Frösche, Leguane, Tukane und Papageien. Darüber hinaus finden Sie eine große Vielfalt an Wasservögeln und etwa 70 verschiedene Arten von Reptilien, wie Schlangen und Eidechsen. Meeresschildkröten sind die Hauptattraktion vieler Nationalparks an der Küste.
In den für Tagesbesucher geöffneten Bereichen bieten die Parks Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Reiten, Rafting, Kajakfahren, Canopying und mehr.
Das Freiwilligenprojekt wird in einem der ersten Naturschutzgebiete durchgeführt, das 1963 in Costa Rica gegründet wurde. Es ist ein Aushängeschild für den lokalen Umweltschutz. Es liegt in der Provinz Puntarenas, direkt am Rand der Halbinsel Nicoya. Das Projekt widmet sich dem Schutz und Erhalt der Tierwelt Costa Ricas, der einheimischen Wälder und des marinen Ökosystems. Es besteht aus 1.373 Hektar Wild- und Meeresschutzgebieten. Das Reservat hat nur 5% des gesamten Territoriums für Touristen geöffnet. Ihre Eintrittsgelder stellen eine wichtige Einnahmequelle für den Park dar.
Dieses Reservat schützt halbtrockenen Tropenwald. Im Park wurden etwa 140 verschiedene Baumarten identifiziert. Es gibt auch eine beträchtliche Vielfalt an Säugetieren im Park. Unter diesen sind die Brüllaffen und die Kapuziner Affen vorherrschend und von Besuchern sehr leicht zu entdecken. Sehr häufig und leicht zu sehen sind der Nasennasenbär und der Weißwedelhirsch. Ebenfalls vorhanden, aber schwerer zu erkennen sind der Margay und der Coyote. Der größte Reichtum an Fauna liegt in den reichlich vorhandenen Meeresvögeln, Meeressäugern einschließlich Orcas, verschiedenen Fischarten, Krabben und Weichtieren, die in den Küstengewässern der vorgelagerten Inseln zu finden sind. Erwähnenswert ist die gesunde Population von Brauntölpeln und Pelikanen, die auf der Insel zu finden sind, und die reichlich vorhandenen Muscheln, die in den Gewässern des Parks zu finden sind. Während der Nestzeit der Meeresschildkröten lassen sich auch diese einzigartigen und fantastischen Tiere an den Stränden beobachten.
Aufgaben
Der Wochenplan wird jede Woche an der Tafel des Freiwilligenhauses ausgehängt. Die Aktivitäten variieren jede Woche. Der folgende Zeitplan ist allgemein.
Frühstück: 6.30 Uhr
Die Frühschicht geht von 8.00 - 11.45 Uhr
Mittagessen: 12.00 Uhr
Die Nachmittagsschicht geht in der Regel von 13.30 - 15.45 Uhr
Nachmittagstee: 15.45 Uhr
Abendessen: 18.30 Uhr
Die Wochenenden sind für Freiwillige frei, um die Strände zu genießen, die atemberaubende Natur und die reiche Kultur Costa Ricas zu erkunden, Montezuma oder Santa Teresa zu besuchen, zu surfen oder einfach nur mit einem Buch zu entspannen.
Das Hauptinteresse des Freiwilligenprogramms besteht darin, Freiwillige in die Erhaltung und den Schutz natürlicher Ressourcen, die Durchführung von Wartungsarbeiten, Ökotourismus, Überwachung, Umwelterziehung, Kennzeichnung und dergleichen einzubeziehen, um die Beständigkeit für zukünftige Generationen zu gewährleisten.
Strandreinigung und Recycling
Zwei der wichtigsten Aktivitäten sind „Beach Clean-up and recycling“ wegen der positiven Auswirkungen, die diese auf unsere Ozeane haben. Um die Ozeane und ihre Tiere vor Plastik zu schützen, ist es das Bestreben des Projekts die Gewässer und Strände des Reservats sauber zu halten. Die Aktivitäten konzentrieren sich darauf, sowohl die Strände des Reservats als auch die in den umliegenden Gebieten zu säubern. Nach dem Einsammeln des Mülls gehen die Freiwilligen zur Recyclingstation, wo sie viel über die Klassifizierung von Abfällen lernen.
Umweltbildung und Gemeindearbeit
Es gibt ein Umwelt- und Gemeindeprogramm, bei dem Freiwillige die Möglichkeit haben, an den örtlichen Schulen Umwelterziehung zu unterrichten, um ein grösseres Umweltbewusstsein zu schaffen. Darüber hinaus beinhaltet das Programm andere Aktivitäten wie Workshops, Forschung und Gemeinschaftsaktivitäten.
Bau und Instandhaltung
Diese Aktivitäten beziehen sich auf die Bedürfnisse des Parks, der Wanderwege und öffentlichen Bereiche sowie des Freiwilligenhauses. Diese Art von Arbeit ist eine der wichtigsten innerhalb des Reservats. Ziel ist es, die Wanderwege, die durch Erosion, Erdrutsche, umgestürzte Bäume, Äste usw. in Mitleidenschaft gezogen wurden, zu reparieren. Es umfasst die Arbeit in allen Grünanlagen wie dem Tourismusbüro, dem Rangerhaus, dem Freiwilligenhaus, Werkstätten und Wegen.
Überwachung und Forschung
Der Park verfügt über einen Überwachungs- und Forschungsbereich, in dem die Freiwilligen die Möglichkeit haben, Wildtiere im Wald zu beobachten und mehr über ihr Verhalten und ihre Besonderheiten zu erfahren. Freiwillige haben die Möglichkeit, auch eine zweite etwas weiter entfernte Station zu besuchen, die für die Erforschung von vom Aussterben bedrohten Arten von großem Interesse ist.
Hinweis: Die Aufgaben können variieren. Sie hängen von Faktoren wie Anzahl an Freiwilligen, Wetter, Jahreszeit, aktuellem Bedarf des Projekts sowie der Eigenmotivation ab. Unter Umständen wird nicht jeder Freiwillige vollständig in alle genannten Aufgaben involviert sein.)
Unterkunft
Die Unterbringung im Nationalpark Projekt in Costa Rica erfolgt in Mehrbettzimmern im sogenannten Volunteer House. Das Freiwilligenhaus ist auch der Ort, an dem sich die Freiwilligen kennenlernen, gemeinsam chillen und entspannen und einfach eine gute Zeit verbringen können.
Es stehen Gemeinschaftsbäder, eine Küche und ein Gemeinschaftsbereich zur Verfügung. Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen pro Tag) ist inbegriffen. Die Mahlzeiten werden von unseren freundlichen lokalen Köchen zubereitet. Einschränkungen durch Allergien und vegetarische/vegane Ernährung können berücksichtigt werden.
Die Bibliothek hat Bücher in verschiedenen Sprachen und es gibt ein Take-a-Book-Leave-a-Book-System. Für die Entspannung der Freiwilligen steht eine Aussichtsplattform auf einem großen Baum zur Verfügung.
Der Projektstandort verfügt über WIFI Internet.
Hinweis: In Lateinamerika, insbesondere in abgelegenen Gebieten, wo viele unserer Freiwilligenprojekte stattfinden, funktioniert die Mobilfunk- oder Internetverbindung nicht immer zuverlässig und schnell.
Lagebeschreibung
Deine Projektstelle wird einer der vielen Nationalparks in Costa Rica sein. „Klein, aber Oho“, passt sehr gut zu Costa Rica. Obwohl es eines der kleinsten Länder in Lateinamerika ist, verfügt es über eine immense Artenvielfalt und absolut faszinierende Landschaften. Costa Rica hat wirklich alles, was man für einen Traumurlaub braucht: Sowohl an der Pazifik- als auch der Karibikküste locken Traumstrände mit tollen Surfspots und dichtem Regenwald im Hinterland, dazu Vulkane, Berge, große und kleine Flüsse, Tierliebhaber kommen hier zwischen Faultieren, Aras, Schildkröten, Affen und Ozelots und vielen mehr auf ihre Kosten. In mehr als 20 Nationalparks und vielen privaten Schutzgebieten werden große Teile dieser faszinierenden Welt aktiv geschützt.
Costa Rica gehört zu den meistbesuchten Ländern der Region und der Tourismus ist ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor. Um den Tourismus mit dem Umweltschutz gleichermaßen zu fördern, hat Costa Rica als eines der ersten Länder den Ökotourismus Anfang der 1970er Jahre weitflächig eingeführt.
Die Menschen in Costa Rica sind ein sehr zufriedenes und ruhiges Völkchen und leben nach dem Motto „Pura Vida“ – „pures Leben“ – in Costa Rica kannst du lernen, das Leben in vollen Zügen zu genieβen! Dazu sprechen die „Ticos“ ein klares und langsames Spanisch, sodass es einfach ist, sie zu verstehen.
Das Klima in Costa Rica kann ganz einfach in zwei Jahreszeiten eingeteilt werden: die Regenzeit (etwa Mai bis November) und die Trockenzeit (etwa Dezember bis April). Auch in der Regenzeit regnet es nicht ständig, sondern etwa drei Stunden am Tag.
Sprache
In unserem Wildlife & Nature Projekten kommen unsere Freiwilligen gut mit Englischkenntnissen zurecht.
Für eine optimale Programmvorbereitung und kulturelle Integration im Zielland, raten wir zur Teilnahme an einem Spanischkurs in Costa Rica (optional).
Deinen Spanischkurs in Costa Rica kannst du direkt bei uns mit dazubuchen!
Voraussetzungen
- Englischkenntnisse. Grundkenntnisse Spanisch (buche deinen Spanischkurs in Costa Rica gleich mit dazu!)
- Mindestalter 18 Jahre
- Anmeldung mindestens 4 Wochen vor gewünschtem Programmbeginn. Lese hier mehr zu unserem Anmeldeverfahren.
- Abschluß einer Auslandsreisekrankenversicherung (hier abschließen!)
Vorbereitung & Betreuung vor Ort
Vor Anreise steht dir unser erfahrenes Team zur Verfügung, um dich während des Buchungsablaufs und der Reiseplanung zu unterstützen. Mit der Buchungsbestätigung erhältst du dann auch unsere 24-Stunden Notfallnummer, unter welcher du uns im Ernstfall an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr erreichen kannst.
Zusätzlich zur Unterstützung durch unser Büro wirst du vor Ort durch unsere Partnerorganisation in Costa Rica betreut.
Je nach Ankunftstag in Costa Rica schließt das Programm ein bis drei Übernachtungen in San José in einem Einzelzimmer bei einer Gastfamilie (inkl. Frühstück) mit ein.
Bevor du zum Projektort aufbrichst, nimmst du an einem Orientierungsgespräch mit unseren Kollegen in San José teil.
Kosten & Leistungen
Unser Freiwilligenprojekt in einem Nationalpark in Costa Rica enthält:
- Mehrbettzimmer im Volunteer House
- Vollpension
- Flughafenabholung inkl. 2 Übernachtungen in San José
- Transfer in San José Homestay-Busterminal am Tag der Weiterfahrt zum Projekt *
- Beratung durch unsere deutschsprachigen Mitarbeiter
- Übersetzung der Anmeldeunterlagen
- Platzierung im Freiwilligenprojekt in Costa Rica
- Ansprechpartner vor Ort
- Einführungsgespräch in San José
- Handbook Costa Rica
- Interkultureller Leitfaden
- 24/7 Notfallnummer
- Hilfe beim Abschluss einer passenden Reiseversicherung
- Teilnahmezertifikat
*Kosten für das Busticket zum Projekt nicht inklusive.
Kosten
Anmeldegebühr: 150 €
Programmkosten: 830 € (Mindestdauer 2 Wochen)
Jede weitere Woche: 275 €
Optional kannst du hinzubuchen:
Tipps (mehr erleben + mehr sehen = sparen)
Fällt dir die Entscheidung zwischen den vielen tollen Projekten schwer? Du möchtest so viel wie möglich von Lateinamerika sehen und erleben? Dann bau dir dein persönliches Auslandspuzzle – mehr erleben & mehr sehen! Unsere Programmkombination macht’s möglich!
Kombiniere z.B. zwei verschiedene Freiwilligenprojekte im gleichen Land oder in verschiedenen Ländern miteinander, oder probiere erst ein Programm wie Working Holiday oder Farm Stay aus und im Anschluss einen Freiwilligendienst ...
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je umfangreicher dein Auslandsaufenthalt in Lateinamerika, desto größer der Rabatt, den du von South America Inside erhältst. Nachfolgend siehst du, wieviel du sparen kannst:
- 2 Auslandsprogramme: 50 EUR Rabatt
- 3 Auslandsprogramme: 70 EUR Rabatt
- 4 Auslandsprogramme: 150 EUR Rabatt
- 5 Auslandsprogramme: 200 EUR Rabatt
- 6 Auslandsprogramme und mehr: 300 EUR Rabatt
Hinweis: Sprachkurse sind von der Rabattaktion ausgeschlossen. Diese Rabatte können nicht mit besonderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden.
Wenn du beim Zusammenstellen deiner persönlichen Auslandserfahrung Hilfe brauchst, dann frage gerne bei uns nach. Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen dir, einen interessanten und abwechslungsreichen Auslandsaufenthalt zusammen zu stellen.
Volunteer Guide
Finde wertvolle Informationen rund um das Thema Freiwilligenarbeit im Ausland in unseren Ratgeberseiten. Informiere dich zu all den Vorteilen, die ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt, zu den Chancen und Herausforderungen sowie zu den vielen tollen Möglichkeiten, die dir mit South America Inside zur Verfügung stehen.
Stöbere in unserer Rubrik Lesefutter!