Auf einen Blick
Buchungsnummer
EC-VOL100
Rubrik
Freiwilligenarbeit, Kinderprojekt, Gesundheitssektor
Land
Ecuador
Projektort
in der Nähe von Quito
Beginn
flexible Start- und Enddaten das ganze Jahr über
Mindestdauer
2 Wochen
Mindestalter
18 Jahre
Kontaktiere uns
Wir beraten dich gerne
(+49) 7735 425 339
(+1) 954 762 7607
(+56) 23245 9801
skype: chileinside
14:00 - 21:00 Uhr dt. Zeit
Projektinfo
Die Rehabilitation mit Hilfe von Reitstunden und Kontakt zu Pferden, ist ein sehr erfolgreiches Konzept für die Entwicklungsförderung oder Rehabilitation von geistig und körperlich behinderten Menschen. In der ganzen Welt ist diese Methode mittlerweile als effiziente Rehabilitationsmassβnahme für Menschen mit geistigen, körperlichen oder emotionalen Behinderungen bekannt. Das Reiten und die Bewegungen der Pferde entspannen die Patienten, sodass körperliche und mentale Spannungen sich lösen können. Koordination, Orientierung und Gleichgewicht werden verbessert. Des Weiteren werden Endorphine freigesetzt, was wiederum das Wohlbefinden und die gute Laune eines Menschen unterstützt. Zusätzlich werden die Patienten durch die Therapie von ihren Schmerzen und oft auch Depressionen abgelenkt. Die soziale Integration wird einfacher.
Das Pferdetherapie-Zentrum hat feste Mitarbeiter, die viel Erfahrung im Umgang mit körperlich oder geistig behinderten Menschen haben. Freiwillige kommen unter anderem aus den USA, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Ecuador. Neben der Reittherapie werden auch alternative Therapiemethoden (Theater-, Musik-, Kunsttherapie) angeboten.
Die Einrichtung besteht aus der Reithalle, einer Cafeteria, einem Verwaltungsgebäude, Therapieräumen und dem Gästehaus für Freiwillige. Die engagierten Mitarbeiter versuchen stets, zur Verbesserung der Lebensqualität der behinderten Menschen beizutragen. Frühes Lernen für Kinder, soziale Integration, Gleichberechtigung und die Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind ihre Hauptanliegen.
Aufgaben
Eine deiner Hauptaufgaben während deiner Freiwilligenarbeit ist die Pflege der Pferde. Diese müssen gestriegelt, gefüttert und zur Koppel gebracht werden. Außerdem müssen die Pferde für die täglichen Therapiestunden vorbereitet, das heißt, gesattelt und gezäumt werden. Als freiwilliger Helfer darfst du die Therapeuten auch bei den Therapiestunden unterstützen und merkst sicherlich sehr schnell, welch großartiges Konzept die Pferdetherapie ist. Am Nachmittag, wenn keine Therapiestunden stattfinden, bietet das Zentrum Reitstunden für Kinder aus der näheren Umgebung an, um mit den Einnahmen das Zentrum teilweise zu finanzieren.
Hauptaufgaben:
- Mithilfe bei der Pferdetherapie (Pferd führen, Patienten sichern, Anweisungen geben um die verschiedenen Positionen auf dem Pferd durchzuführen)
- Unterstützung in den verschiedenen anderen Therapieformen
- Fütterung und Vorbereitung der Pferde
Allgemeine Aufgaben:
- Pflege der Ausrüstung der Pferde, Säuberung der Pferdedecken
Säuberung der Einrichtungen - Halle wässern
- Pflege der Gärten und der Anlage (Unkraut ziehen, gießen, säen, etc.)
- Pferde füttern und Boxen neu einstreuen
- Instandhaltung und Reparaturen
Aufgaben abhängig von Erfahrung und Ausbildung:
- Durchführung einer erlernten Therapieform (konventionell oder alternativ)
- Selbstständig Reitstunden erteilen oder dabei unterstützen
- Pferde reiten/ausbilden/trainieren in Dressur oder Voltigieren
- Im Büro mitarbeiten
- Projekte für die Mütter der Kinder mit Behinderungen organisieren
- Unterstützung bei der Spendensammlung (Fundraising, Organisation von Festen und Ereignissen, Öffentlichkeitsarbeit, etc.)
Dieses Projekt eignet sich vor allem für Teilnehmer, die Wissen über und spezielles Interesse an Physiotherapie haben. Aber auch Teilnehmer ohne diese Kenntnisse sowie Pferdefans sind natürlich willkommen. Die Volontäre werden dann eher für Arbeiten und Aufgaben rund um die Pferde und Einrichtungen eingesetzt.
Hinweis: Die Aufgaben können variieren. Sie hängen von Faktoren wie Anzahl an Freiwilligen, Jahreszeit, Wetter, aktuellem Bedarf des Projekts sowie der Eigenmotivation ab. Unter Umständen wird nicht jeder Freiwillige vollständig in alle genannten Aufgaben involviert sein.)
Unterkunft
Die Freiwilligen in diesem Projekt wohnen gemeinsam in einem Volunteer House direkt auf dem Gelände des Pferdetherapie-Zentrums. Dieses ist sehr einfach ausgestattet, aber gemütlich, und befindet sich gleich neben dem Verwaltungsgebäude, der Cafeteria und der Reithalle. Im Haus können bis zu acht Personen wohnen. Normalerweise schlafen Frauen und Männer in getrennten Räumen, im Falle eines Engpasses werden die Zimmer jedoch gemischt bewohnt.
Eine Küche und ein Badezimmer sind vorhanden und es gibt genügend Möglichkeiten, um es sich gemütlich zu machen, z.B. die allseits beliebten Hängematten im Vorgarten. Normalerweise kochen und essen die Freiwilligen gemeinsam. Die Lebensmittel können in einem kleinen Laden in der Nähe gekauft werden. So kommt jeder auf seinen Geschmack! Mindestens einmal pro Woche bietet das Zentrum den Freiwilligen einen Fahrservice in die nächstgelegene Stadt.
Das Reittherapie-Zentrum liegt in der Nähe eines Vorortes von Quito. Die Hauptstadt Ecuadors ist in ca. einer Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Tumbaco, der nächstgelegene Ort, ist etwa zehn Minuten mit dem Auto oder 30 Minuten zu Fuß entfernt.
Internet ist am Projektort nicht verfügbar. Die nächstgelegene Stadt mit Internetcafes ist Tumbaco.
Lagebeschreibung
Unser Freiwilligenprojekt liegt etwas außerhalb von Quito bei dem Vorort Tumbaco. Quito ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ca. 1 Stunde entfernt.
Quito liegt im Andenhochland auf etwa 2850 Metern Höhe. Daher ist es dort trotz der Nähe zum Äquator das ganze Jahr über gemäßigt warm mit einer Durchschnittstemperatur von ca. 13 °C. Im Tagesverlauf erreichen die Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Von September bis November und von Januar bis April gibt es jeweils Regenzeiten. Es regnet dann normalerweise gegen Mittag und anschließend scheint auch schon wieder die Sonne.
Quito hat nicht nur eine tolle Lage, gleich unter dem Vulkan Pichincha und angenehmes Klima zu bieten, sondern auch kulturelle Schätze: Erbaut im 16. Jahrhundert auf den Ruinen einer alten Inkastadt, hat Quito das am besten erhaltene historische Zentrum in ganz Lateinamerika. Aus diesem Grund wurde Quito als weltweit erste Stadt zur UNESCO-Kulturerbestätte ernannt.
Quito bietet des Weiteren ein lebendiges Nachtleben, hübsche Märkte, interessante Museen und Theater sowie zu bestimmten Zeiten Festivals verschiedener Art. Auch Outdoor-Fans kommen bei Tagesausflügen in die umliegenden Andenlandschaften voll auf ihre Kosten!
Sprache
Spanisch auf Kommunikationsniveau. Zur optimalen Vorbereitung auf deine Freiwilligenarbeit in Ecuador raten wir dir dazu, vor Programmstart einen Spanischkurs zu belegen. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich langsam an die Landessprache, Kultur und Mentalität zu gewöhnen.
Deinen Spanischkurs in Ecuador kannst du direkt bei uns mit dazubuchen!
Voraussetzungen
- Spanischkenntnisse (buche deinen Spanischkurs in Ecuador gleich mit dazu!)
- Mindestalter 18 Jahre
- Anmeldung mindestens 4 Wochen vor gewünschtem Programmbeginn. Lese hier mehr zu unserem Anmeldeverfahren.
- Abschluß einer Auslandsreisekrankenversicherung (hier abschließen!)
- Erfahrung im Umgang mit Pferden ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
Vorbereitung & Betreuung vor Ort
Vor Anreise steht dir unser erfahrenes Team zur Verfügung, um dich während des Buchungsablaufs und der Reiseplanung zu unterstützen. Mit der Buchungsbestätigung erhältst du dann auch unsere 24-Stunden Notfallnummer, unter der du uns im Ernstfall an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr erreichen kannst.
Zusätzlich zur Unterstützung durch unser Büro wirst du vor Ort durch den Freiwilligenbeauftragten im Projekt betreut.
Kosten & Leistungen
Unser Freiwilligenprojekt in der Pferdetherapie für Kinder in Ecuador enthält:
- Mehrbettzimmer im Volunteer House
- Beratung durch unsere deutschsprachigen Mitarbeiter
- Übersetzung der Anmeldeunterlagen
- Platzierung im Freiwilligenprojekt in Ecuador
- Ansprechpartner vor Ort
- Handbook Ecuador
- Interkultureller Leitfaden
- 24/7 Notfallnummer
- Hilfe beim Abschluss einer passenden Reiseversicherung
- Teilnahmezertifikat
Kosten
Anmeldegebühr: 150 €
Programmkosten: 650 € (Mindestdauer 2 Wochen)
Jede weitere Woche: 35 €
Optional kannst du hinzubuchen:
Tipps (mehr erleben + mehr sehen = sparen)
Fällt dir die Entscheidung zwischen den vielen tollen Projekten schwer? Du möchtest so viel wie möglich von Lateinamerika sehen und erleben? Dann bau dir dein persönliches Auslandspuzzle – mehr erleben & mehr sehen! Unsere Programmkombination macht’s möglich!
Kombiniere z.B. zwei verschiedene Freiwilligenprojekte im gleichen Land oder in verschiedenen Ländern miteinander, oder probiere erst ein Programm wie Working Holiday oder Farm Stay aus und im Anschluss einen Freiwilligendienst.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je umfangreicher dein Auslandsaufenthalt in Lateinamerika, desto größer der Rabatt, den du von South America Inside erhältst. Nachfolgend siehst du, wieviel du sparen kannst:
- 2 Auslandsprogramme: 50 EUR Rabatt
- 3 Auslandsprogramme: 70 EUR Rabatt
- 4 Auslandsprogramme: 150 EUR Rabatt
- 5 Auslandsprogramme: 200 EUR Rabatt
- 6 Auslandsprogramme und mehr: 300 EUR Rabatt
Hinweis: Sprachkurse sind von der Rabattaktion ausgeschlossen. Diese Rabatte können nicht mit besonderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden.
Wenn du beim Zusammenstellen deiner persönlichen Auslandserfahrung Hilfe brauchst, dann frage gerne bei uns nach. Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen dir, einen interessanten und abwechslungsreichen Auslandsaufenthalt zusammen zu stellen.
Volunteer Guide
Finde wertvolle Informationen rund um das Thema Freiwilligenarbeit im Ausland in unseren Ratgeberseiten. Informiere dich zu all den Vorteilen, die ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt, zu den Chancen und Herausforderungen sowie zu den vielen tollen Möglichkeiten, die dir mit South America Inside zur Verfügung stehen.
Stöbere in unserer Rubrik Lesefutter!