Auf einen Blick
Buchungsnummer
CL-WN101
Rubrik
Freiwilligenarbeit, Naturschutz
Land
Chile
Projektort
Neltume, Region de los Ríos
Die nächstgröβere Stadt Panguipulli liegt ca. 60 km entfernt.
Beginn
flexible Start- und Enddaten das ganze Jahr über. In den Wintermonaten zwischen Anfang Mai und Ende September ist das Wetter sehr kalt, regnerisch, teilweise mit Schneefall. Für nicht wetterfeste Teilnehmer ist klimabedingt der beste Teilnahmezeitraum zwischen Anfang Oktober und Ende April.
Mindestdauer
4 Wochen
Mindestalter
18 Jahre
Dein Kontakt

Rahel Leibundgut
(+49) 7735 425 339
(14:00 - 23:00 Uhr dt. Zeit)
rahel@southamerica-inside.com
Projektinfo
Dieses Freiwilligenprojekt wird von einer privaten Stiftung betreut, die sich seit 2004 dem Ökotourismus und Naturschutz in Patagonien widmet, um den Erhalt der Wälder und den Schutz der einheimischen Tierarten zu gewährleisten. Benachbarte Gemeinden werden aktiv mit eingebunden, um sie an die Methoden der nachhaltigen Nutzung ihrer natürlichen Ressourcen heranzuführen. Langfristig zielt dieses Projekt damit auf die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen vor Ort, denn gerade der Ökotourismusbetrieb sichert vielen Dorfbewohner eine stabile Arbeitsstelle und regelmäβige Einkünfte.
Die Haupteinnahmequelle der Stiftung, um die Umwelt- und Artenschutzbestrebungen finanzieren zu können, ist der Öko-Tourismus. Es gibt mehrere „märchenhafte“ Hotels, Gästehäuser und einen Campingplatz. Den Besuchern werden geführte Tagesausflüge in die Natur sowie kulturelle und sportliche Aktiviäten (outdoor- und Abenteuersport) geboten.
Mit den Einkünften aus dem Tourismus wird unter anderem ein Schutzprojekt für Huemule im Park finanziert. Huemule sind einheimische, sehr seltene, kleine Hirsche, die früher weitflächig in Chile vorkamen. Da es vor kurzer Zeit nur noch eine Handvoll Huemule in Chile gab, hat die Organisation ein spezielles Huemul-Schutzprogramm ins Leben gerufen, das sich auf die Reproduktion und Auswilderung der Tiere fokussiert. Auch der Guanaco, eine Lamaart aus den Andengebieten, wird hier geschützt und gezüchtet.
Mittlerweile ist das Projekt weltweit anerkannt. Es wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem im Jahr 2015 vom National Geographic mit dem ersten Platz in der Rubrik "Conserving the Natural World", wo es sich gegen 150 Konkurrenzprojekte aus 56 Ländern durchsetzen konnte.
Aufgaben
Dieses wunderbare Projekt ist sehr facettenreich, denn es dreht sich im Artenschutz, nachhaltige Entwicklung der lokalen Gemeinden, Umweltschutz allgemein und Tourismus. So vielfältig wie die Teilbereiche des Projektes sind auch die möglichen Aufgaben.
Wenn du gerne in der Natur bist, und einmal eine Weile lang das Stadtleben und deinen Alltag weit hinterlassen und dabei deine Arbeitskraft für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen möchtest, bist du hier herzlich willkommen, egal wo deine Talente und Vorlieben liegen.
Mögliche Aufgaben können sein:
- Mitarbeit im Hotelbetrieb
- Mitarbeit in der Gastronomie oder Gästebetreuung
- Instandhaltung der Anlage
- Unterstützung des Huemul-Projekts zur Wiedereinführung dieser vom Aussterben bedrohten endemischen Hirschart
- Mitarbeit im Bio-Garten und den Obstplantagen
- Mitarbeit in der Forstwirtschaft
- Organisation/Verkauf von Ausflügen und Outdoor-Sport im Naturpark
- Administrative Aufgaben in der Parkverwaltung (o.ä. wie zum Beispiel Marketing, Internationale Beziehungen, etc.)
- Unterstützung der Parkwächter und Förster (nur männliche Freiwillige)
Hinweis: Die Aufgaben können variieren. Sie hängen von Faktoren wie Anzahl an Freiwilligen, Jahreszeit, Wetter, aktuellem Bedarf des Projekts sowie der Eigenmotivation ab. Unter Umständen wird nicht jeder Freiwillige vollständig in alle genannten Aufgaben involviert sein.)
Unterkunft
Als Freiwilliger in diesem Projekt tauchst du ganz in die lokalen Strukturen ein: Die meisten Mitarbeiter oder Zulieferer des Projektes (Hotel, Naturpark, Sport, Gastronomie, Handwerkskunst) kommen aus den umliegenden Dörfern, Puerto Fuy und Neltume. Unsere Freiwilligen werden, wie viele ihrer Kollegen im Dorf Neltume mit 2.500 Einwohnern leben, nur ca. 1 km vom Einsatzort entfernt. Unsere Freiwilligen leben dort gemeinsam in einem Freiwilligenhaus mit Mehrbettzimmern und Gemeinschaftsbädern. Es gibt eine ausgestattete Küche, einen kleinen Garten und ein Wohnzimmer zur gemeinsamen Benutzung. Vollpension ist inklusive und wird entweder im Freiwilligenhaus oder Projektstandort zur Verfügung gestellt.
Dadurch dass die Freiwilligen mit im Dorf ihrer Kollegen wohnen, ist eine bessere Integration und ein echtes Kennenlernen der lokalen Verhältnisse, Kultur und Lebensweise gegeben. Das Leben in Neltume ist einfach und bietet keine Zerstreuung wie es sie in Städten gibt. Dafür findet lebt man hier inmitten wunderschöner Natur und lässt die städtische Hektik hinter sich.
Lagebeschreibung
Die Projektstelle befindet sich in der Nähe des Dorfes Neltume in der südchilenischen „Region de los Rios“, etwa 880 km südlich von Santiago de Chile. Die nächste Stadt, Panguipulli, ist etwa 60 km entfernt.
Die Einwohner von Neltume leben hauptsächlich von der Forstwirtschaft. Seit der Gründung des Umweltschutz- und Tourismusprojektes wurde auch Ökotourismus zu einem wichtigen Einkommenszweig. Viele Menschen aus der lokalen Bevölkerung fanden hier Aus- und Weiterbildung und Arbeit oder konnten dank des Tourismus eigene kleine Unternehmen gründen.
In den Urwäldern findet man nicht nur endemische Flora wie z.B. Chiles Nationalblume, die Copihue, sondern auch Pumas, Eisvögel, Füchse, Huemule und viele mehr.
Der Naturpark des Projektes und auch die Umgebung sind einfach traumhaft schön: Vor der Kulisse imposanter schneebedeckter Vulkane breiten sich hier immense, fast unberührte Urwälder aus. Kristallklare Flüsse mit rauschenden Wasserfällen unterbrechen das ewige Grün ab und zu. Die Gegend ist prädestiniert für Outdoorsport wie wandern, Kayaktouren, Cañoning, Canopy, Raften, Reiten und vielem mehr. Dazu kann man im Winter skifahren oder Hundeschlitten- und Schneeschuhtouren unternehmen.
Das Klima ist kühl-gemäβigt, im Sommer steigen die Temperaturen auf knapp über 20 Grad, im Winter liegen sie um den Gefrierpunkt und es schneit regelmäßig. Die wärmsten und trockensten Monate sind Januar und Februar, den meisten Schnee gibt es im Juni und Juli.
Sprache
Deine Spanischkenntnisse sollten auf Kommunikationsniveau sein, damit du dich in deinem Freiwilligenprojekt auch verständigen kannst, Arbeitsanweisungen verstehst und dich tatkräftig einbringen kannst.
Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Freiwilligendienst in Chile raten wir dir dazu, vor Programmstart einen Spanischkurs zu belegen. Dies gibt dir die Möglichkeit dich langsam an die Landessprache, Kultur und Mentalität zu gewöhnen.
Deinen Spanischkurs in Chile kannst du direkt bei uns buchen!
Voraussetzungen
- Spanischkenntnisse (buche deinen Spanischkurs in Chile gleich mit dazu!)
- Mindestalter 18 Jahre
- Anmeldung mindestens 4 Wochen vor gewünschtem Programmbeginn. Lese hier mehr zu unserem Anmeldeverfahren.
- Abschluß einer Auslandsreisekrankenversicherung (hier abschließen!)
Vorbereitung & Betreuung vor Ort
Vor Anreise steht dir unser erfahrenes Team zur Verfügung, um dich während des Buchungsablaufs und der Reiseplanung zu unterstützen. Mit der Buchungsbestätigung erhältst du dann auch unsere 24-Stunden Notfallnummer, unter der du uns im Ernstfall an 7 Tagen die Woche rund um die Uhr erreichen kannst.
Zusätzlich zu dem Support durch unser Büro in Santiago de Chile wirst du im Projekt von einem Freiwilligenbeauftragten betreut.
Kosten & Leistungen
Unser Freiwilligenprojekt im Ökotourismus und Naturschutz in Patagonien enthält:
- Mehrbettzimmer in Freiwilligenhaus
- Vollpension
- Beratung durch unsere erfahrenen deutschsprachigen Mitarbeiter
- Übersetzung der Anmeldeunterlagen
- Platzierung im Freiwilligenprojekt in Chile
- Ansprechpartner vor Ort
- Einführungsgespräch vor Ort
- Handbook Chile
- Insider Tipps Chile
- 24/7 Notfallnummer
- Hilfe beim Abschluss einer passenden Reiseversicherung
- Teilnahmezertifikat
Anmeldegebühr: 100 €
Programmkosten: 490 € (Mindestdauer 4 Wochen)
Jede weitere Woche: 65 €
Optional kannst du hinzubuchen:
Tipps (mehr erleben + mehr sehen = sparen)
Fällt dir die Entscheidung zwischen den vielen tollen Projekten schwer? Du möchtest so viel wie möglich von Lateinamerika sehen und erleben? Dann bau dir dein persönliches Auslandspuzzle – mehr erleben & mehr sehen! Unsere Programmkombination macht’s möglich!
Kombiniere z.B. zwei verschiedene Freiwilligenprojekte im gleichen Land oder in verschiedenen Ländern miteinander, oder probiere erst ein Programm wie Working Holiday oder Farm Stay aus und im Anschluss einen Freiwilligendienst.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je umfangreicher dein Auslandsaufenthalt in Lateinamerika, desto größer der Rabatt, den du von South America Inside erhältst. Nachfolgend siehst du, wieviel du sparen kannst:
- 2 Auslandsprogramme: 50 EUR Rabatt
- 3 Auslandsprogramme: 70 EUR Rabatt
- 4 Auslandsprogramme: 150 EUR Rabatt
- 5 Auslandsprogramme: 200 EUR Rabatt
- 6 Auslandsprogramme und mehr: 300 EUR Rabatt
Hinweis: Sprachkurse sind von der Rabattaktion ausgeschlossen. Diese Rabatte können nicht mit besonderen Rabatt-Aktionen kombiniert werden.
Wenn du beim Zusammenstellen deiner persönlichen Auslandserfahrung Hilfe brauchst, dann frage gerne bei uns nach. Unsere erfahrenen Mitarbeiter helfen dir, einen interessanten und abwechslungsreichen Auslandsaufenthalt zusammen zu stellen.
Volunteer Guide
Finde wertvolle Informationen rund um das Thema Freiwilligenarbeit im Ausland in unseren Ratgeberseiten. Informiere dich zu all den Vorteilen, die ein Auslandsaufenthalt mit sich bringt, zu den Chancen und Herausforderungen sowie zu den vielen tollen Möglichkeiten, die dir mit South America Inside zur Verfügung stehen.
Stöbere in unserer Rubrik Lesefutter!